Darf Permethrin in der Stillzeit eingenommen werden? |
|
Aktuelle pyrethroid-Pestizid, zeigt Aktivität gegen Läusen, Milben und Krätze.Etwa 2% der Dosis wird durch die Haut absorbiert.Wenden Sie es nicht an die Brust, sonst, reinigen Sie es gründlich vor der Fütterung an der Brust. Permethrin ist als die Behandlung der Wahl für Krätze bei stillenden Müttern. Permethrin ist in milchproben von Frauen, die in Regionen, in denen es verwendet wird, Massiv für landwirtschaftliche Zwecke, oder die malaria-Kontrolle. Dessen ungeachtet, waren keine Grenzen gefunden werden, unter denen gestattet, die von der WHO. WHO-Liste der unentbehrlichen Medikamente 2002 heißt es, es ist kompatibel mit dem stillen. |
![]() |
Möchten Sie noch etwas fragen Permethrin ? |
Arten von Risiken
Sehr geringes Risiko
Beim Stillen erlaubt. Für ein Säugling unbedenklich. mehr...
Geringes Risiko
Relativ sicher. Vorhandensein in der Muttermilch ist möglich. Ärztliche Empfehlungen sind zu befolgen. mehr...
Hohes Risiko
Unsicheres Mittel, bei der Einnahme sind Risiken einzuschätzen. Zu sichereren Analogen greifen. mehr...
Sehr hohes Risiko
Nicht empfohlen. Das Stillen ist einzustellen oder ein gefahrloses Analog zu wählen. mehr...
Handelsnamen
Die wichtigsten Handelsbezeichnungen in verschiedenen Ländern, beinhalten die Permethrin:Wissenschaftliche Literatur
Das Risikoniveau von beim Stillen wurde in diesen wissenschaftlichen Veröffentlichungen bestätigt:- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26324808
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24528912
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22717642
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22009134
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19544101
- http://seq.es/seq/0214-3429/22/2/revisionperez.pdf
- http://www.bfmed.org/Media/Files/Protocols/VERSION%20FINAL%20PROTOCOLO%206_Spanish.pdf
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16677965
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16564119
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14620457
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12184549
- http://whqlibdoc.who.int/hq/2002/55732.pdf
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10616390
Kommentare