Darf Flunarizine-Hydrochlorid in der Stillzeit eingenommen werden? |
|
Calcium-Kanal-blockierenden Droge, die ist ein Piperazin-Derivat Antihistaminikum mit sedierenden Wirkungen.Verwendet in der Prophylaxe der Migräne und Schwindel. Im neuesten update keine veröffentlichten Daten über die Ausscheidung in die Muttermilch festgestellt wurden.Es kann zu erhöhen Prolaktin-Niveau (von Cortelli Formisano 1985 bis 1991).Trotz seiner hohen protein-bindungskapazität, weil der eine sehr lange Halbwertszeit span (18 Tage), es gibt ein höheres Risiko der Ausscheidung in die Muttermilch. Eine bekannte und sichere alternative bevorzugt werden sollten, bis mehr veröffentlichte Daten über dieses Medikament im Zusammenhang zu stillen ist verfügbar, z.B. Propranolol, Metoprolol, Sertralin, Escitalopram, Amitrptilina oder Valproat für Migräne-Prophylaxe (Pringsheim 2012, Davanzo 2014) und Nimodipin, Betahistine oder Ginkgo biloba bei Schwindel-Prophylaxe, besonders in der Neonatalperiode und im Falle von frühgeburtlichkeit. |
![]() |
Möchten Sie noch etwas fragen Flunarizine-Hydrochlorid ? |
Arten von Risiken
Sehr geringes Risiko
Beim Stillen erlaubt. Für ein Säugling unbedenklich. mehr...
Geringes Risiko
Relativ sicher. Vorhandensein in der Muttermilch ist möglich. Ärztliche Empfehlungen sind zu befolgen. mehr...
Hohes Risiko
Unsicheres Mittel, bei der Einnahme sind Risiken einzuschätzen. Zu sichereren Analogen greifen. mehr...
Sehr hohes Risiko
Nicht empfohlen. Das Stillen ist einzustellen oder ein gefahrloses Analog zu wählen. mehr...
Alternativen
Handelsnamen
Die wichtigsten Handelsbezeichnungen in verschiedenen Ländern, beinhalten die Flunarizine-Hydrochlorid:Wissenschaftliche Literatur
Das Risikoniveau von beim Stillen wurde in diesen wissenschaftlichen Veröffentlichungen bestätigt:- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25217187
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22683887
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15120099
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1782981
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3139830
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3133923
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3113975
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3160473
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/4016933
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6833428
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7142341